Die Pfarre
Die Ur- und Mutterpfarre der Gegend war St. Martin bei Lofer. Im Jahr 1190 ist diese bereits dem 1136 vom Salzburger Erzbischof Konrad 1. gegründeten Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno in Bad Reichenhall inkorporiert. Dies traf damit auch für Unken zu, welches um 1550 ein eigenes Vikariat wurde, jedoch weiterhin der Mutterpfarre St. Martin unterstand. Mit wenigen Ausnahmen übten nun fortan die Priester aus dem Kloster St. Zeno die Seelsorge in unserem Raum aus. Im Jahr 1803 erfolgte im Zuge der Napoleonischen Kriegedie Aufhebung des Klosters St. Zeno. Nach einigen Jahren ungeklärter Verhältnisse hat der bayrische König Max1. (1799-1825) im Jahr 1812 das Vikariat Unken von der Mutterpfarre St. Martin losgelöst, zu einer eigenen Pfarre erhoben und sie direkt dem Erzbischof von Salzburg unterstellt. Seither in Unken eine eigene Weltpriester-Pfarre in der Erzdiözese Salzburg.
Pfarrer
Mag. Ernst Mühlbacher
Niederland Nr. 42
5091 Unken
Tel.: 06589/4228
E-mail.: pfarramt.unken@sbg.at
Diakon
Herbst Herbert
Niederland Nr.152
5091 Unken
Pfarrsekretärin und Mesnerin
Seidl Angelika
Boden Nr. 44
5091 Unken
Tel.: 0664 42 725 59
E-mail.: pfarramt.unken@sbg.at
Pfarrgemeinderat
Obmann Seidl Martin
Niederland Nr. 146
5091 Unken
Tel.: 0650 38 133 32
E-mail.: maurer-mascht@gmx.at
Pfarrgemeinderatsausschuß: Seidl Martin
Mag.Ing. Hubert Lohfeyer
Haider Walter
Seidl Angelika
Hohenwarter Bernhard
Mag. Ernst Mühlbacher
Diakon Herbst Herbert
Fuchs Monika
Schreder Markus
Niederberger Christoph
Baumgartner Eva
Leitinger Claudia
Pfarrkirchenrat:
Obmann Hohenwarter Bernhard
Unkenberg Nr.63
5091 Unken
Tel.: 0664 15 199 39
E-mail.: elisabeth.hohenwarter@aon.at
Pfarrkirchenratsausschuß: Hohenwarter Bernhard
Haider Walter
Mag. Ing. Hubert Lohfeyer
Seidl Angelika
Seidl Martin
Schreder Markus
Niederberger Christoph
Helferinnen : Fuchs Monika
Gasteiger Aloisia
Seidl Angelika
Leitinger Claudia
Seidl Angelika
Unser Ministranten sind wichtige Helfer für unseren Herrn Pfarrer.
Genau wie bei der Jugendschar dürfen die Kinder nach der Erstkommunion zu Ministrieren
anfangen. Der Ministrantendienst hilft zur Entfaltung des Selbstbewußtseins,
übt Verlässlichkeit und Pünktlichkeit, und stärkt die Freude sowie Zugehörigkeit in der christlichen
Gemeinschaft. Zum "Ministrant sein" gehören natürlich auch Spielstunden, Ausflüge und Ferienlager, die die Freude an der Gemeinschaft fördern.
Unsere Ministranten sind: Leitinger Mary, Leitinger Katrin, Hohenwarter Hannah, Friedl Stefanie, Wimmer Christina, Faistauer Marie, Seidl Carolin, Weißbacher Finn, Lasshofer Sophie, Rohrmoser Hannah
Jungschar :
Leiterin : Hohenwarter Elisabeth
Nach der Erstkommunion dürfen die Kinder bei der Jungschar mitmachen.
Wir treffen uns monatlich, meistens an Samstagen, am Nachmittag zur Gruppenstunde.
Einmal im Monat bekommen die Kinder auch ihre "Jungscharpost" mit der Einladung und
verschiedenen Impulsen, die zum Jahreskreis passen.
Es werden Gottesdienste gestaltet, Palmbuschen oder Kräuterbuschen gebunden, es wird
gebastelt und gespielt. Bei Allem darf natürlich der Spass nicht zu kurz kommen,
darum machen wir auch Ausflüge, Wanderungen oder gehen Zelten.